FAQ’s Allgemein
Tiffin Loop ist eine Initiative der ECO Brotbox GmbH mit Hauptsitz in Berlin. Wir sind ein Team aus über 20 engagierten Umdenker:innen und teilen eine wertvolle Vision. Gemeinsam und mit ganz viel Herzblut wollen wir den Take Away Markt nachhaltig verändern. Wir glauben fest daran, dass wir Essen to go müllfrei machen können – deshalb arbeiten wir gemeinsam an diesem Ziel und bringen unsere Ideen und Zeit tagtäglich ein.
Für die Tiffin Box wird nur hochwertigster Edelstahl des Typs DIN 18/8 (18% Chrom, 8% Nickel, 74% Stahl) verwendet.
In den deutschen GALAB Laboratories wurde dem Material absolute Lebensmittelechtheit zertifiziert: unsere Tiffin Box ist säurebeständig und weist keinerlei Geruchs- oder Geschmacksabweichungen auf – egal welches Essen transportiert wird.
Du musst dir also keinerlei Gedanken um deine Gesundheit machen, wenn du Essen in unseren Tiffins transportierst.
Wir wollen Plastik und Verpackungsmüll vermeiden und nicht noch mehr Plastik in Umlauf bringen. Deshalb haben wir uns für Edelstahl entschieden.
Edelstahl hat schon immer einen festen Platz in der Gastronomie – denn der ist robust, langlebig und leicht zu reinigen. Außerdem können die Tiffins vollständig recycelt werden, sollten sie doch irgendwann nicht mehr benutzt werden können.
Unsere Produkte werden verantwortungsvoll in China hergestellt. Wir legen sehr viel Wert auf die Herkunft unserer Produkte, deshalb werden die Produktionsbedingungen vor Ort regelmäßig persönlich in Augenschein genommen. So können wir sichergehen, dass unsere Werte eingehalten werden. Die beschäftigten ArbeiterInnen bekommen einen fairen Lohn und selbstverständlich werden in den Produktionsstätten keine Kinder beschäftigt. Das Arbeitsschutzmanagement ist ISO-zertifiziert. Das bedeutet, der Schutz des Personals und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen stehen an erster Stelle. Unter anderem müssen Arbeits- und Pausenzeiten reglementiert werden. Die Einhaltung dieser Bedingungen wurde uns von den Herstellern bescheinigt.
Unsere Tiffins sind aus 100% Edelstahl. Sollte die Box nicht auf Grund eines Materialfehlers defekt sein, sondern durch unsachgemässen Umgang, kannst du die Boxen entweder auf eigene Kosten an uns zurückschicken. Wir kümmern uns um die sachgemäße Entsorgung. Oder du bringst sie einfach zu einem Werkstoffhof der auch Altmetalle annimmt.
FAQ’s Endkunde
FIND: Lade dir die Tiffin Loop App herunter, registriere dich und finde ein Partnerrestaurant in deiner Nähe.
CHOOSE: Bestelle dein Essen in einer Tiffin und verzichte spontan auf Einwegverpackungen.
ENJOY: Genieße dein Essen mit gutem Gewissen – wo auch immer du magst.
RETURN: Bring die ausgespülte Tiffin in ein beliebiges Partnerrestaurant zurück – und hol dir gleich nochmal dein Take Away in der Tiffin ab.
Dadurch entsteht ein in sich geschlossener Kreislauf, den wir „Tiffin Loop“ nennen.
Du finde teilnehmende Partner in mehreren Städten Deutschlands. Trag dich am besten direkt in unseren Newsletter ein, damit wir dich regelmäßig über unsere neuen Partner informieren können.
Du willst Plastikmüll einsparen, aber nicht auf Take Away verzichten? Kein Problem! Du brauchst nur unsere Tiffin Loop App und schon kannst du nach Partnerrestaurants in deiner Nähe suchen. Beim Abholen deines Take Aways in der Tiffin musst du dich kurz mit deinem QR Code einscannen, der dir in deiner App angezeigt wird, und schon kannst du dein Essen to go genießen. Wenn du die Tiffin zurückbringst, scannst du dich wieder aus. Danach kannst du dir erneut dein Essen in der Tiffin holen und Plastikmüll einsparen. Du kannst natürlich auch mehrere Tiffins gleichzeitig ausleihen und dich von uns an die Ausleihfrist erinnern lassen.
Die Tiffins sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und bei sachgemässer Handhabung ewig haltbar. Die Tiffin wurde für die vielfältigen gastronomischen Anforderungen von Spezialisten entwickelt und ist patentrechtlich geschützt.
Da wir unser Mehrwegsystem immer weiter ausweiten wollen, sollen so viele Tiffins wie möglich Teil des Loops bleiben. Du kannst daher dein Essen to go jederzeit in den Tiffins abholen und hast 14 Tage Zeit, um die Box zurückzubringen. Brauchst du länger, zahlst du einmalig 20 € über die App. Danach kannst du die Tiffin behalten, solange du möchtest. Wir finden es aber klasse, wenn du deine Tiffin wieder in den Loop einführst!
Eine tolle Auswahl an Edelstahl Boxen findest du aber direkt bei ECO Brotbox (www.ecobrotbox.de).
Die Ausleihe der Tiffin ist bis zu 14 Tage lang kostenlos für dich. Brauchst du länger, wird ein einmaliger Betrag von 20 € fällig. Aber: Nur die Tiffins, die im Loop sind, können Einwegverpackungen ersetzen und machen es möglich, dass jeder sein Essen müllfrei genießen kann. Daher bringe die Tiffin bitte zeitnah wieder zurück.
Um die Hygiene musst du dir keine Gedanken machen. Die Tiffins werden in den Restaurants nach jedem Einsatz sorgfältig gereinigt, damit sie blitzeblank für das nächste Take Away bereit stehen.
Trotzdem bitten wir dich, die Tiffin nach dem Essen kurz auszuspülen und sie zeitnah wieder in ein teilnehmendes Partner Restaurant zurückzubringen. Sollte die Tiffin nämlich zu stark verschmutzt oder sogar schimmelnde Reste enthalten, kann das Restaurant die Annahme verweigern.
Nein. Da unsere Tiffins aus Edelstahl sind, dürfen sie auf keinen Fall in der Mikrowelle erwärmt werden. Als Alternative kannst du die Tiffin direkt auf die Herdplatte oder in den Backofen stellen – aber Vorsicht, sie wird sehr heiß!
Die Tiffins kannst du ganz unkompliziert in jedem Tiffin Loop Partner Restaurant zurückgeben.
Wenn an deiner Tiffin die Verschlüsse defekt oder die Henkel abgebrochen sind, obwohl du vorsichtig mit der Tiffin umgegangen bist, kannst du sie bei einem teilnehmenden Restaurant gegen eine neue Box umtauschen – allerdings nur in Verbindung mit einem Essen zum Mitnehmen. Bist du aber fahrlässig mit deiner Tiffin umgegangen und hast sie unsachgemäß benutzt, kann das Restaurant die Annahme verweigern. Bitte pass daher gut auf deine geliehene Tiffin auf und verwende sie nur für den Transport oder die Lagerung von Essen.
Ganz einfach: Nutze den Loop 🙂 Leih dir eine Tiffin aus, wenn du das nächste Mal Take Away Essen in einem Tiffin Loop Partner Restaurant holst und bring die Tiffin möglichst bald zurück, damit sie noch mehr Take Aways müllfrei machen kann.
Und vergiss nicht, all deinen Freunden & Bekannten von Tiffin Loop zu erzählen, folge uns in den sozialen Medien und zeig uns dort gerne auch dein nächstes Take Away in der Tiffin.
Klar doch – schnapp dir eine von drei schnieken Postkarten in unseren Tiffin Loop Partner Restaurants.
FAQ’s Partner
• GRÜNES VORBILD. Du zeigst, dass dir und deinem Restaurant die Umwelt am Herzen liegt – Du und deine Kund:innen produzieren weniger Müll und ihr setzt euch gemeinsam für eine saubere Umwelt ein.
• EDELSTAHL STATT PLASTIK. In der Tiffin aus Edelstahl wirkt dein Take Away nicht nur viel appetitlicher, sondern schmeckt auch besser als aus klassischen Einwegverpackungen.
• IMMER EINEN SCHRITT VORAUS. Heb dich von deiner Konkurrenz ab – Tiffin Loop Partner sind Vorreiter in puncto Nachhaltigkeit und aktive Müllvermeidung ein Pluspunkt für deine Gastronomie.
• GEWINNE NEUE KUND:INNEN. Durch unser Tiffin Netzwerk werden neue Kund:innen schnell auf dein Restaurant aufmerksam. Du kannst über unsere Website und unsere Social-Media-Kanäle sowie über die App gefunden werden.
• KUND:INNENBINDUNG. Kund:innen werden Stammgäste. Durch den Mehrwert, den dein Restaurant mit der Tiffin bietet, kommen deine Kund:innen mit Sicherheit gerne wieder.
• HYGIENISCH & LANGLEBIG. Der lebensmittelechte Edelstahl ermöglicht eine gründliche Reinigung und hygienische Sauberkeit. Das robuste Material hält dem Gastronomie-Alltag und viele, viele Durchläufe stand.
Melde dich einfach mit deinen Kontaktdaten und deiner gewünschten Anzahl an Tiffins bei uns unter partner@tiffinloop.de. Wir leiten dann alles weitere in die Wege und du kannst schon bald dein Essen in unseren Edelstahlboxen anbieten und Einwegverpackungen einsparen. Wenn du dir nicht sicher bist, wie viele Tiffins du für den Start benötigst, helfen wir dir gerne weiter.
Deine Kund:innen möchten auf Einwegverpackungen verzichten und Tiffin Loop nutzen? Kein Problem! Unser System ist denkbar einfach: Für die Nutzung musst du sowie deine Kund:innen die Tiffin Loop App herunterladen. Bei der Ausleihe wird der darin gezeigte QR Code von den Kund:innen vorgezeigt und von dir gescannt. So hast du einen Überblick darüber, wo sich deine Tiffins befinden und seit wann sie ausgeliehen sind. Bringen die Kund:innen eine ausgespülte Tiffin zurück, scannen sie sich wieder im System ein. Danach beginnt der Loop von vorne und sie können sich gleich ein weiteres Essen in einer neuen, gereinigten Tiffin mitnehmen.
Voraussetzungen: Der Partner-Ort benötigt ein End-Gerät für die Nutzung der Tiffin Loop App für Android oder iOS, als auch eine Internetverbindung. Nach erfolgreicher Registrierung & Freischaltung kann es direkt losgehen. Allgemeine Geschäfts- & Nutzungsbedingungen sind vertraglich geregelt & beiderseits unterschrieben worden. Tiffin Loop beliefert den Partner-Ort darauf hin, in Form eines individuellen Starter-Kits, bestehend aus Werbematerialien, einem Bestand an Tiffin Cards zum Verkauf an Kund:innen sowie einer vereinbarten Anzahl & Typ der Tiffins. Optional werden entnehmbare Trennstege für die Tiffin Regular mit ausgeliefert.”
Konditionen: Tiffin Loop bietet folgende Konditionen für Partner-Orte: Für hohe Flexibilität & Freiheit bieten wir ein „pay per use“ -Modell. Das heißt: Pro Ausgabe einer Tiffin Regular (Bowl) werden 0,25 € / Netto zzgl. 19% MwSt. berechnet. Für den Tiffin Cup sind es pro Ausgabe 0,15 € / Netto zzgl. 19% MwSt. Die Abrechnung erfolgt monatlich. Es gibt keine weiteren laufenden Kosten – weder Grundgebühr oder Start-Kosten, noch muss der Partner-Ort in Vorleistung gehen. Weitere Informationen zu den AGBs sowie der Gebühren-Ordnung, geben wir auf Anfrage heraus.
Die Mindestvertragslaufzeit liegt bei drei Monaten. Hierbei verlängert sich deine Partnerschaft mit uns immer um ein weiteren Monat, solltest du nicht zum Ende eines Monats kündigen. Die Kündigungsfrist liegt hierbei bei einem Monat.
Um alle Hygienevorschriften einzuhalten, ist eine Spülmöglichkeit unbedingt notwendig. Ohne kannst du leider kein Tiffin Loop Partner werden.
Der Partner-Ort nimmt eine letzte Inventur vor & schickt daraufhin, per Post, die verbliebenen Tiffins, das Zubehör, ggf. auch Endgeräte mit Zubehör, als auch die Werbematerialien an Tiffin Loop. Nach Sichtung der Rücksendung wird ggf. eine Abschluss-Rechnung an den Partner-Ort gestellt.
Nein. Wir haben uns bewusst gegen Co-Brandings entschieden, da wir eine große, gleichwertige Bewegung schaffen wollen und es möglich sein soll, die Tiffins auch in anderen Restaurants zurückzugeben.
Jeder Beitrag zählt. Daher kannst du die Tiffins natürlich auch parallel zur Einwegverpackung anbieten. Bitte bedenke aber, das eine Mindestabnahme von zehn Boxen besteht. Aufstocken kannst du natürlich jederzeit.
Für deine Kund:innen fallen bei der Nutzung der App keine Kosten an. Spätestens wenn das erste Mal eine Tiffin geliehen werden möchte, muss ein Paypal-Account verknüpft werden. Erst wenn Tiffins ausgeliehen & nicht innerhalb der vereinbarten Rückgabefrist von 14 Tagen, bei einem der Tiffin Loop -Partner-Orte, zurück gegeben werden, fallen Kosten an.
Mit Ablauf der Rückgabe-Frist werden 20,00 € je Tiffin berechnet, aber zugleich ein lebenslanges Nutzungsrecht für eine Tiffin eingeräumt. Diese Ausleih-Frist erlischt – für immer!
Tiffin forever! Deine Kund:innen können natürlich so viele Tiffins zu ihren Eigenen machen wie sie möchten. So kann das System nach Belieben weiter „fristlos“ genutzt werden.
Ja. Unsere Tiffins kannst du ohne Probleme in einer Gastro- oder normalen Spülmaschine reinigen. Ein Trockenreiben nach dem Spülgang empfehlen wir dir.
Bitte reinige die Tiffins einmal besonders gründlich in deiner Spülmaschine, bevor du sie das erste Mal an deine Kund:innen herausgibst. Durch die Produktion und den Transport der Tiffins können sich Staub oder andere Rückstände in den Tiffins angesammelt haben.
In diesem Fall kannst du problemlos und jederzeit deine gewünschte Anzahl an Tiffins nachbestellen – 2x pro Jahr übernehmen wir dafür die Versandkosten.
Toll, das du deine Kund:innen so fleißig über Tiffin Loop informierst! Wenn deine Flyer aufgebraucht sind, kannst du dir ganz einfach über die App im Supportbereich neue Flyer bestellen. Diese machen sich dann direkt auf den Weg zu dir.
Na klar, aber bitte nur im Zusammenhang mit einer direkten Berichterstattung über Tiffin Loop und einem Verweis auf uns. Wir würden uns übrigens sehr freuen, wenn du uns einen Link oder ein Belegexemplar zuschickst. Texte & Bilder über Tiffin Loop findest unter www.tiffinloop.de/presse.
Eine grob fahrlässig beschädigte Tiffin musst du nicht zurücknehmen. Das wäre z.B. der Fall wenn die Box sehr große Dellen abbekommen hat und sie deshalb nicht mehr verschließbar ist oder wenn der Deckel verloren gegangen ist. Kleinere Dellen oder Kratzer, die die Funktionalität nicht beeinträchtigen, sind aber ganz normale Gebrauchsspuren und in Ordnung.
Wenn die Henkel oder Verschlüsse nicht mehr vorhanden oder defekt sind oder ein offensichtlicher Materialfehler vorliegt, wie z.B. Risse in der Box.
Die defekten Tiffins kannst du kostenlos per Retoure an uns zurückschicken. Dann reparieren wir die Tiffins und sie gehen zurück in den Loop – Recycling zu 100 Prozent!
Unsere Tiffins sind aus 100% Edelstahl. Sollte die Box nicht auf Grund eines Materialfehlers defekt sein, sondern durch unsachgemässen Umgang, kannst du die Tiffins entweder auf eigene Kosten an uns zurückschicken. Wir kümmern uns um die sachgemäße Entsorgung. Oder du bringst sie einfach zu einem Werkstoffhof, der auch Altmetalle annimmt.
Müssen Kund:innen die Tiffins vor der Rückgabe reinigen?
Die Kund:innen sollen die Tiffins ausgespült zurückbringen. Du musst sie aber aus hygienischen Gründen unbedingt erneut reinigen. Du kannst die Rücknahme von stark verdreckten Tiffins, also solche, die z.B. mit Schimmel behaftet sind, ablehnen.Nein. Die Tiffins können nicht an die Kund:innen verkauft werden, da sie Teil des Loops sind und zur Mehrweglösung dienen.
Aktuell bietet Tiffin Loop noch kein Mehrweg-Besteck an. Doch unser Partner-Unternehmen ECO Brotbox (Link zum Spork: https://ecobrotbox.de/shop/praktische-helfer/36/eco-spork ) bietet beispielsweise diesen Spork und viele weitere plastikfreie Produkte aus Edelstahl. Klick dich mal durch!
Wir haben uns aus verschiedenen Gründen gegen die Verwendung eines Dichtungsrings entschieden. Einer der Hauptgründe war, dass beim Abfüllen von heißem Essen und durch die Verwendung eines Dichtungsrings ein Unterdruck entstehen kann, der das Öffnen der Box deutlich erschwert. Und da wir nicht wollen, dass du an dein leckeres Mittag- oder Abendessen nicht mehr ran kommst, gibt es die Tiffins nur ohne Dichtungsring.
Zurzeit gibt es die Tiffin nur in einer Größe und Form: Rund, fasst ca. 1,2 Liter Volumen, mit Deckel, Klemmen und einem Tragegriff. Sollte die Box für dein Take Away Menü nicht passen, kannst du uns gerne deine Wünsche für eventuell folgende Modelle mitteilen.
Nein. Falls du temporär nicht am Tiffin Loop teilnimmst, schreib uns eine kurze Nachricht, damit wir alles Weitere gemeinsam mit dir regeln können. Durch das „pay per use- Modell“ gibt es für einen Tiffin Loop Partner-Ort keine laufenden Kosten, dennoch möchten wir sicher gehen, dass die Tiffins in Bewegung bleiben und dem Loop zu Verfügung stehen.